Checklisten
Awareness Basics
- Habt ihr besprochen, warum ihr Awareness Arbeit machen/anbieten wollt und seid euch über eure Grundsätze einig?
- Gibt es eine Strategie, wie ihr euer Awareness Team schult/fortbildet?
- Wissen alle Personen in eurem Awareness Team, was ihre Aufgaben sind und wie sie Hilfe und Unterstützung leisten können?
- Sind eure Räume gut zugänglich und bieten bei Bedarf gleichzeitig Schutz?
Euer Wie & Warum
- Habt ihr Antworten zu allen in diesem Kapitel genannten Fragen gefunden?
- Wo gibt es in euren Antworten Widersprüche oder Differenzen?
- Wisst ihr, wo eure Wissenslücken in Bezug auf unterschiedliche Diskriminierungsformen sind und habt ihr Ideen, wie ihr euch informieren und fortbilden könnt?
Zusammenstellung eures Awareness Teams
- Habt ihr ein Team an Personen, das für eure Veranstaltung(en) Awareness Arbeit leisten kann oder eine feste Awareness Ansprechpartner*in?
- Habt ihr euch schon darum gekümmert, euch Wissen anzueignen, das euch bisher noch gefehlt habt oder habt sogar eine entsprechende Fortbildung organisieren können?
- Wisst ihr, was für euch die red flags sind, bei denen euer Awareness Team auf jeden Fall einschreiten sollte?
Awareness Materialien/Koffer
- Habt ihr euch überlegt, ob ihr einen Awareness Koffer auf eurer Veranstaltung haben möchtet?
- Habt ihr Geld für das Material zur Verfügung oder kennt eine Stelle, an der ihr ggf. einen Awareness Koffer ausleihen könntet?
- Gibt es eine Strategie, wie ihr nach dem Event dafür sorgt, dass verwendete Materialien wieder aufgefüllt werden?
Finanzierung
- Habt ihr in eurer Antragsstellung Gelder für Awareness berücksichtigt?
- Wurden auch Ausgaben für Awareness Materialien berücksichtigt?
- Habt ihr eine Entscheidung getroffen, ob ihr zusätzlich zur Awareness auch Sicherheitspersonal braucht?
Ort und Format
- Kennt ihr den Ort eures Events gut genug und wisst über seine Vor- und Nachteile Bescheid?
- Habt ihr Vorkehrungen getroffen, um das Sicherheitsgefühl eurer Besucher*innen auch vor und nach dem Besuch eures Events zu erhöhen?
- Sind eure Räumlichkeiten so ausgestattet, dass sie einer großen Bandbreite an Bedürfnissen gerecht werden können?Habt ihr eine klare Haltung, ab welcher Veranstaltungsgröße ihr Awareness braucht?
Kommunikation/Werbung
- Habt ihr kommuniziert, ob und in welcher Form ihr Awareness Arbeit stellt?
- Seid ihr euch im Klaren und einig darüber, wie das Awareness Team auf unterschiedliche mögliche Zwischenfälle zu reagieren hat und habt ihr eine Strategie für die Nachsorge und Begleitung solcher Vorfälle?
- Habt ihr in eurer Kommunikation auch den Weg zu eurem Event und zurück berücksichtigt und Menschen auf evtl. vorhandene Risiken hingewiesen?
- Gibt es eine klare Möglichkeit, wie sich Personen bei Rückfragen bei euch melden können?
- Habt ihr darauf geachtet, keine persönlichen Daten oder Kontaktmöglichkeiten von euch öffentlich zu machen?
- Ist geregelt, wer Kommentare unter euren Posts moderiert?
- Wisst ihr, wie ihr mit negativem Feedback und/oder Hass umgehen wollt?
- Gibt es eine Anmeldepflicht und wenn ja, habt ihr Awareness Bedürfnisse im Zuge dieser abgefragt?
Beschilderung/Orientierung/Regeln
- Habt ihr eine Wegebeschilderung?
- Gibt es klar ersichtliche und einfach zu erkennende Hinweise zu Ein- und Ausgang, zum nächsten ÖPNV/Parkplatz?
- Habt ihr für alle sichtbar und klar die Regeln eurer Veranstaltung festgehalten?
- Wurden Barrierefreiheitsaspekte berücksichtigt?
Sicherheit
- Wisst ihr über Risiken für die Entstehung von Gewalt Bescheid?
- Habt ihr euch gewissenhaft mit den Risiken für mögliche Gewalt auf eurer Veranstaltung auseinandergesetzt und Strategien entwickelt, wie ihr diesen entgegenwirken könnt?
- Habt ihr mit allen Stellen und Institutionen Kontakt aufgenommen, die für Interventionen bei und Begleitung nach Gewaltvorfällen relevant sind und sich für Opfer einsetzten?
- Wurden ausreichend Informationen zum Umgang mit Gewalt recherchiert und habt ihr diese an euer Team kommuniziert und in euer Awareness Konzept aufgenommen?
Kommunikation auf der Veranstaltung
- Habt ihr alle wichtigen Hinweise zu eurem Awareness Team/Ansprechperson so festgehalten, dass ihr sie verständlich und klar auf eurer Veranstaltung kommunizieren könnt?
- Seid ihr euch über die Grenzen dessen, was ihr auf eurem Event duldet klar und könnt dies deutlich kommunizieren?
- Habt ihr eine klare Strategie für den Umgang mit (potenziellen) Störern und wissen alle in eurem Team darüber Bescheid, was wann zu tun ist?
- Gibt es einen Ort, an dem Awareness und/oder Gewaltvorfälle dokumentiert werden?
- Habt ihr alle Informationen, die ihr braucht um Opfern in einem ersten Schritt gute Hinweise und ggf. weiterführendes Material zur Verfügung stellen zu können, wie sie nach dem Vorfall für sich sorgen und für ihre Rechte einstehen können?
Räumlichkeiten
- Sind alle Räume in eurer Location beschildert?
- Gibt es eine klare und zuverlässige Beleuchtungsstrategie?
- Weiß euer Awareness Team, wer sich während der Veranstaltung in welchem Raum aufzuhalten hat bzw. ist klar, in welchen Intervallen ihr verschiedene Räume aufsucht?
- Habt ihr auch Außenflächen mitgedacht?
Kommunikation nach der Veranstaltung
- Gibt es eine klar ersichtliche Möglichkeit, euch bei Feedback zu eurem Event zu erreichen?
- Seid ihr euch im Klaren darüber, ob ihr aktiv nach Feedback fragen wollt und wenn ja, habt ihr dafür eine Möglichkeit geschaffen?
- Habt ihr euch überlegt, wie ihr auf berechtigte Kritik antworten wollt?
- Gibt es dafür schon Textbausteine/fertige Formulierungen?
- Wissen alle im Team, wie mit Hass und ungerechtfertigten schriftlichen Angriffen umzugehen ist?
- Sind alle Teammitglieder informiert und befähigt, mit nachträglich berichteten Übergriffen angemessen umzugehen?
Planung/Weiterentwicklung
- Gibt es klare Regeln für die Nachbereitung und Reflexion von euren Events?
- Habt ihr festgelegt, wie ihr miteinander umgehen möchtet, insbesondere wenn es Konflikte oder Herausforderungen gibt?
- Ist allen Personen aus eurem Team klar, wie ihr Konsequenzen aus der Reflexion eures Events umsetzen und nach außen kommunizieren wollt?